% %>
![]() |
![]() |
News... | Hack-Acad | Downloads | Web-Projekte | System-Check | Kontakt |
ASP Code | Ausgabe/Beschreibung |
<% dim tt Set tt=Server.CreateObject("MSWC.Tools") for i = 0 to 5 tmp = "banner" & i & ".bmp" If tt.FileExists(tmp) then response.write tmp & " existiert.<br>" else response.write tmp & " existiert nicht.<br>" End If next %> |
In diesem Beispiel wird überprüft ob sechs Image Dateien (banner0.bmp - banner5.bmp) existieren. Ne nach vorhanden sein, wird eine entsprechende Meldung erzeugt. |
<% dim tt Set tt=Server.CreateObject("MSWC.Tools") if tt.Owner = -1 then response.write "True" ELSE response.write "False" END IF %> |
Die Owner Methode prüft ob der Benutzer/Besucher der "Site Administrator" ist. Als Rückgabewert wird -1 geliefert, wenn der Name und das Passwort im Request Header dem entspricht, dass als Administator im "Personal Web Services Interface" eingegeben wurde. Anderfalls wird 0 geliefert. |
<% dim tt Set tt=Server.CreateObject("MSWC.Tools") pp = "ausgabe.html" pp2 = "template.asp" if request("subme") <> "" then tt.processform pp , pp2, "<br>*" end if %>template.asp anlegen: <html> <body> Name : <%% Response.Write(Request.Form("para1") & _ " " & Request.Form("para2") & "<br>") %%> </body> </html>ausgabe.html kann einfach leer sein. |
"processform" nimmt eingegebene Formular Daten und schick Sie über das Anweisungs Template "template.asp" an die Ausgabe Datei "ausgabe.html". Das Formular verweist auf sich selbst. In diesem Beispiel besteht das Formular aus zwei Textfelder mit den Namen para1 und para2. Nachdem der Submit Button "subme" geklickt wurde werden die Formulardaten in die Datei "ausgabe.html" geschrieben. |
<% dim tt Set tt=Server.CreateObject("MSWC.Tools") i = tt.Random j = Abs( tt.Random ) k = Abs(tt.Random) Mod 100 %> |
Random liefert einen ganzzahligen Integer Zufallswert zwischen -32768 und 32767. In Verbindung mit Abs kommt immer ein positiver Wert heraus. Der Mod Zusatz grenzt den Bereich hier auf 0 - 99 ein. |